
Ich denke, dass auch wir Besucher über Mundpropaganda im Freundes/Bekanntenkreis dazu beitragen können, dass die Ticketverkäufe wieder steigen und das Haldern Pop erhalten bleibt. Wir wissen ja alle, wie besonders Haldern ist und wie gut investiert die 170 Euro sind. Ich bezweifle aber, dass die Art des Marketings und der Kommunikation NEUE Leute einfach so überzeugen kann, außer die Reichweite wird irgendwie noch mehr erweitert und der Algorithmus spült vielen (!) Leuten das in ihre Feeds..
Es geht ja vermutlich allen darum, eine gute Zeit (mit Freunden) zu haben und besondere musikalische Momente zu erleben, aber wenn Menschen, die noch nie da waren, sich zwischen verschiedenen Angeboten entscheiden müssen, warum sollten sie sich dann fürs Haldern Pop entscheiden? Meine Entscheidung für mein erstes Haldern war 2008 (??), der Grund war, weil Okkervil River da gespielt haben. Ansonsten wäre ich vermutlich nie dort gelandet. Ticket damals 66 Euro...
Heute muss man sich zwischen so vielen Sachen entscheiden, Künstler*innen sind ständig auf Tour, und ich denke auch NICHT, dass der durchschnittliche Haldern Besucher besonders zahlungsstark ist, sondern durchaus Entscheidungen treffen muss zwischen verschiedenen Angeboten. Ich hab mal ausgesetzt, weil ich 170 Euro (mal 2 + Hotel) für ein einzelnes Konzert ausgeben musste (und wollte) und da war das Haldern dann finanziell nicht mehr drin..sicherlich bin ich da nicht der einzige.
Heute wirst du so vollgeballert mit Shorts und perfekten Videos mit tollen Kamerafahrten das kann mittlerweile jeder und es ist nichts besonderes (mehr)..
Ich glaube, die Alleinstellungsmerkmale, die Haldern zweifellos hat und weswegen mir das Festival auch unmessbar wichtig ist, bei den Leuten ankommen müssen, indem sie es selbst erleben. Und da ist aus meiner Erfahrung die beste Werbung Freunde, Bekannte, Familie mit ins Boot zu holen...
Einen fantastischen Sommer allerseits!